top of page
Parallel Lines
Küchenbrand 01.04.2025

Am Dienstag, den 1. April 2025, um 14:44 Uhr, wurden die Feuerwehren Gutau, Erdmannsdorf und Selker-Neustadt zu einem Brandverdacht im Ortszentrum von Gutau alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzleitung verschaffte sich Einsatzleiter HBI Schatzl Paul umgehend einen Überblick. Die Bewohner der betroffenen Wohnung berichteten, dass sie bereits beim Nachhausekommen den Alarmton des Brandmelders wahrgenommen hatten. Beim Öffnen der Tür bemerkten sie sofort Rauchentwicklung. Diese Einschätzung bestätigte sich bei der Lageerkundung, woraufhin das Alarmstichwort von „Brandverdacht“ auf „Brand Gebäude“ hochgestuft wurde. Ein Atemschutztrupp konnte rasch die Ursache des Brandes ausfindig machen und die Gefahr bannen. Vorsorglich wurden alle weiteren Hausbewohner evakuiert, bis die Situation unter Kontrolle war. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, und nach kurzer Zeit konnte „Brand aus“ gemeldet werden. Obwohl ein Sachschaden entstand, blieb dieser überschaubar. Durch das besonnene Handeln der Anwohner sowie das rasche und professionelle Eingreifen der Feuerwehren konnte Schlimmeres verhindert und der Einsatz zügig abgeschlossen werden.

Sirenenalarm 17.03.2025

Montag 17.03.2025 wurden wir auf die Aisttalstraße gerufen, da ein Baum über die Fahrbahn lag. Nach Sicherungsarbeiten durch Straßenmeisterei Pregarten und Kameraden wurde der Baum von der Straße entfernt und die L1415 konnte nach kurzer Zeit wieder freigegeben werden.

Sirenenalarm 11.02.2025

Nach dem gestrigen Einsatz kam heute der nächste für die Feuerwehr Gutau.
Diesmal mit dem Einsatztext: Türöffnung mit Menschenrettung.

Sirenenalarm 10.02.2025

Um 22:41 Uhr wurden die Wehren Gutau, Erdmannsdorf und Selker-Neustadt mit Alarmtext "Brand unklare Lage" zum Asylantenheim gerufen.Nach der Lageerkundung wurde ein brennender Eimer vorgefunden, welcher gelöscht wurde. Die anfahrenden Feuerwehren konnten somit wieder einrücken. 

Fahrzeugbergung 29.01.2025

Gemeinsam mit der FF Erdmannsdorf wurden wir um 15:50 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Die Straße wurde einseitig gesperrt, sodass der PKW mittels der Seilwinde rasch geborgen werden konnte. Der Lenker wurde nicht verletzt

LKW Bergung 16.01.2025

Donnerstag 16.01.2025 wurden wir mit der FF Erdmannsdorf um 07:44 Uhr mit Einsatzstichwort "Bergung LKW" alarmiert. Aufgrund der schlechten Straßenverhältnisse blieb ein LKW hängen und schaffte es nicht mehr aus der misslichen Lage. Mittels Seilwinde wurde das Fahrzeug geborgen und konnte die Weiterfahrt wieder aufnehmen.Am Sonntag um 17:09 Uhr wurden wir mit der FF Erdmannsdorf Alarmtext: "Bergung PKW Güterweg Erdmannsdorf" alarmiert. Nach Sperre der Straße, konnte das verunfallte Fahrzeug aus der misslichen Lage geborgen werden. 

Fahrzeugbergung 05.01.2025

Am Sonntag um 17:09 Uhr wurden wir mit der FF Erdmannsdorf Alarmtext: "Bergung PKW Güterweg Erdmannsdorf" alarmiert. Nach Sperre der Straße, konnte das verunfallte Fahrzeug aus der misslichen Lage geborgen werden. 

Aufräumarbeiten nach VU

Einsatzalarmierung für die FF Erdmannsdorf und FF Gutau 03.01.2025 um 07:21 Uhr. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde ein Fahrzeug auf dem Dach liegend vorgefunden. Die Person war nicht mehr im Fahrzeug und wurde vom Roten Kreuz betreut. Nach Sperre der Straße und div. Tätigkeiten konnte um 08:50 Uhr die Bereitschaft wieder hergestellt werden. Teamwork FF Erdmannsdorf

Jahreswechsel 2024/2025
Aufräumarbeiten nach VU

Dienstag 17.12.2024 um 18:36 Uhr wurden die FF Erdmannsdorf und FF Gutau zu einem Einsatz alarmiert. Eine aufmerksame Familie in der nächsten Nähe des Unfallortes nahm ein nicht alltägliches Geräusch wahr und sah, dass ein PKW aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen war und  mehrere Meter überschlagen seitlich auf der Wiese lag. Die Familie alarmierten sofort die Einsatzkräfte und betreuten die Person, welche sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien konnte. Nach Eintreffen der Wehren wurde die Person weiter betreut, bis sie vom Team des Roten Kreuzes diese übernommen wurde. Während dieser Zeit wurde eine Totalsperre eingerichtet, um die Bergung des Fahrzeuges durchzuführen. Danke für die gute Zusammenarbeit mit der FF Erdmannsdorf und den ganzen Einsatzkräften. Wir wünschen der verunfallten Person alles Gute.

Verkehrsunfall

Donnerstag 21.11.2024 um 06:36 Uhr wurden wir mit der Feuerwehr Selker-Neustadt zu einer Personenrettung auf die Gutauer Straße L1472 alarmiert. Aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnissen kam ein Fahrzeug ins Schleudern und landete seitlich im Straßengraben. Die Fahrerin konnte mit Unterstützung der Kameraden das Fahrzeug verlassen. Abschließend wurde das Fahrzeug dem Abschleppdienst übergeben

Türöffnung

Freitag 13.12.2024 um 01:16 Uhr wurden wir zu einer Türöffnung mit Unfallverdacht in die Gartenstraße alarmiert. Nachdem der Zutritt zur Wohnung verschafft war, übernahm das Rote Kreuz Team Pregarten sowie das Notarztteam die Person, welche in ein Krankenhaus gebracht wurde.

Verkehrsunfall

Zu Beginn der Monatsübung am 08. November 2024 wurde die FF Gutau telefonisch zu einem Verkehrsunfall gerufen.  Ein Mopedlenker stieß mit einem Paketzustellwagen zusammen. Nach Absicherungsarbeiten wurde auf die Freigabe durch die Polizei gewartet um die Fahrbahn zu reinigen.

Ölspur Höhe ASZ

Donnerstag 31.10.2024 gegen 17:30 Uhr verlor ein landwirtschaftliches Fahrzeug Betriebsmittel Höhe ASZ, zudem die Feuerwehr mittels stiller Alarmierung gerufen wurde um zu binden und die Fahrbahn zu säubern.

Zwei Einsätze am Vormittag des 23.10.2024

Heute wurden wir innerhalb kürzester Zeit zu zwei verschiedenen Einsätzen gerufen. Um 08:58 Uhr gemeinsam mit der FF Erdmannsdorf zu einem Verkehrsunfall. Der Fahrzeuglenker kam mit seinem Fahrzeug aus unbekannter Ursache von der Straße ab und kam in einem Holzstoß zum Stillstand. Der Fahrer wurde vom Roten Kreuz in ein Krankenhaus gebracht. Die zweite Alarmierung erfolgte exakt zweit Stunden später mit dem Alarmtext: Entlaufene Tiere auf der L1474 Kefermarkter Straße. Die Rinder konnten rasch in eine Weide getrieben werden und es wurden Reinigungsarbeiten der Landesstraße durchgeführt.

Hochwasser 14. und 15. September

Samstag, 14.09.2024 gegen 14:30 Uhr trafen sich Kameraden zum Füllen von Sandsäcken. Kurze Zeit später wurde eine Landesstraße von einer kleinen Mure gereinigt. Danach galt es, die L1415 Aisttalstraße zwischen Kreuzung Gutau/St. Leonhard bis zur Pfahnlmühle zu sperren.

Sonntag, 15.09.2024 um 11:14 Uhr wurden wir zu einem Ojekt in Tannbach gerufen, welches drohte überflutet zu werden. Insgesamt standen wir bei sechs Hilfeleistungen im Einsatz. Ein besonderer Dank geht an die Firma Pirklbauer Erdbau welche sich persönlich mit Tauchpumpe zur Verfügung stellte.

Brand Alarmstufe III

Dienstag, 10.09.2024 wurden wir mit Sirene kurz nach 01:00 Uhr nach Oberndorf Gemeinde Schönau im Mühlkreis  zu einem "Brand Gebäude mit Menschenansammlung"  mit weiteren 13 Wehren alarmiert. In kürzester Zeit rückte unser Tanklöschfahrzeug aus.  FF Schönau im Mühlkreis     Foto Kerschi

Betriebsmittelspur

Montag 05.08.2024 wurden wir durch eine Privatperson zum Einsatz kleine Ölspur gerufen. Kameraden, welche sich gerade im Feuerwehrhaus befanden, rückten unverzüglich zur Gefahrenabwehr und Bindung des Betriebsmittels aus.

Motorradunfall

Mit dem Einsatzstichwort "Tragehilfe" wurden wir am 14.07.2024 zum zweiten Einsatz in dieser Woche gerufen. Auf der Gutauer Landesstraße Richtung St. Leonhard bei Freistadt war ein Motorradunfall passiert. Gemeinsam mit dem Notarzt und der Polizei konnte der Lenker versorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades an das Rote Kreuz übergeben werden.

Einsatz 11.07.2024

Heute wurden wir zusammen mit der FF Erdmannsdorf mit Einsatzstichwort "Bergung Pkw" nach Marreith gerufen. Dieser ist von der Straße in eine Böschung abgerutscht und wurde glücklicherweise durch Bäume vor dem Absturz gehalten. Der Fahrer konnte seine Fahrt nach der Bergung fortsetzen.

Einsatz

Mittwoch 29.05.2024 wurden wir zu einer Türöffnung mit Unfallverdacht alarmiert. Nach kurzer Lagebesprechung mit der Polizei, welche bereits vor Ort war, wurde der Einstieg mittels Schiebeleiter über die offene Balkontür im dritten Stock angeordnet. Glücklicherweise war die Bewohnerin wohlauf, sodass der Einsatz rasche beendet werden konnte.

Erfolgreiche Suche 22.05.2024

Am Dienstag, 21.05.2024 um 20:06 Uhr wurden wir zu einem Einsatz mit Stichwort: frei laufende Rinder gerufen. Innerhalb kürzester Zeit konnten wir mit allen Fahrzeugen die Suche beginnen, welche sich von Schöferhof und Hundsdorf bis nach Selker zog. Die FF Tragwein unterstütze uns mit der Drohe. Aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse musste die Suche gegen 22:30 Uhr abgebrochen werden. Zu diesem Zeitpunkt konnten bereits zwei Rinder eingefangen und dem Besitzer übergeben werden. Die restlichen 6 Rinder, welche im Wald Unterschlupf gesucht haben, konnten am Mittwoch um 22.05.2024 mittels Drohne der Jägerschaft Selker/Gutau/Hundsdorf lokalisiert werden. Die Kameraden der FF Selker-Neustadt und FF Gutau brachten die Tiere wieder gut nach Hause. 
Tolle Zusammenarbeit der Organisationen: FF Tragwein, FF Selker-Neustadt und der Jägerschaft.

Färbermarkt 2024

05. Mai 2024 standen zahlreiche Kameraden im Einsatz als in Gutau mehrere tausende Menschen wieder "blau" machten.
TIPS
Färbermarkt 

Technischer Einsatz nach Verkehrsunfall

Sonntag, 28.04.2024 um 08:43 Uhr heulte die Sirene in Gutau zu einer Ölspur nach VU. In kurzer Zeit standen über 20 Kameraden und Kameradinnen im Einsatz und rückten in die Ortschaft Marreith aus. Nach Absicherung und Reinigungsarbeiten konnte wir uns nach gut  einer Stunde wieder einsatzbereit melden.

Ölspur

Marktplatz, Pregartenerstrasse - Vogeltennstrasse musste Freitags, 19.04.2024 eine lange und breite Ölspur gebunden werden. FF Erdmannsdorf wurde zur Unterstützung nachalarmiert.

Betriebsmittelverlust

Zu einer Ölspur wurden die  anwesenden Kameraden per Telefon freitags 23.03.2024 vormittags auf die L 1472 gerufen, da ein Motorrad diesen Einsatz ausgelöst hat.

Brand Gebäude 09.03.2024

mit diesem Einsatzstichwort wurden die Feuerwehr des Pflichtbereichs Gutau am Samstag, 09.03.2024 um 19:16 Uhr sowie das Rote Kreuz und die Polizei alarmiert. Im Keller des Hauses brach ein Brand durch einen Akku von einem Modellauto aus, welcher vom Atemschutztrupp Gutau rasch lokalisiert und bekämpft wurde. Dadurch wurde ein größerer Schaden verhindert. Verletzt wurde niemand.
 Foto Kerschi

Technischer Einsatz 23.02.2024

Gegen 09:55 Uhr wurden wir mittels Sirene und Handyalarmierung zum Einsatz mit der FF Selker-Neustadt gerufen. Eine Betriebsmittelspur zog sich von Selker über Gutau bis St. Leonhard bei Freistadt. FF Erdmannsdorf wurde zur Unterstützung nachalarmiert. Gemeinsam wurde die Situation rasch erledigt bzw. gebunden.

Fahrzeugbergung 16.01.2024

Dienstag 16.01.2024 gegen 00:30 Uhr heulten bei der FF Erdmannsdorf und Gutau die Sirene zum Einsatz. Ein Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Freistadt kam mit seinem Fahrzeug Richtung Erdmannsdorf aufgrund der winterlichen Fahrverhältnisse von der Fahrbahn ab und rutschte mehrere Meter die Böschung hinunter. Bergung erfolgte mittels Seilwinde. 

Jahresstart 01.01.2024 :-(

Vier Kameradinnen und Kameraden mussten heute über mehr als zwei Stunden lang Überreste und Verschmutzungen am Parkplatz rund um das Zeughaus und angrenzenden Grünflächen beseitigen, welche von unachtsamen Bürgern in der Silvesternacht zurückgelassen wurden und auch dort abgefeuert wurden!!! Kübel mit pyrotechnischen Überbleibseln und mehrere alkoholische Behältnisse mussten eingesammelt werden. Genau vor einem Jahr war dasselbe zu machen :-(

Man sollte sich einfach folgenden Gedanken machen:
Möchte ich auf meinem Privatbesitz das vorfinden?

JAHRESWECHSEL 2023 / 2024
Aufräumarbeiten 03.12.2023

Heute Sonntag wurde mittels stillen Alarm seitens der Gemeinde, die FF Gutau mit einer Fahrzeugbesatzung auf die L1415 Aisttalstraße alarmiert, um die umgestürzten Bäume zu entfernen und die Fahrbahnen zu reinigen. Teamwork mit FF St. Leonhard bei Freistadt 

Einsatzreicher Samstag 02.12.2023

Sirenenalarm gab es um 06:23 Uhr zu einem technischen Einsatz klein. Ab dieser Zeit kamen Meldungen und Einsätze am laufendem Band. Fahrbahn freimachen welche durch Bäume blockiert wurden, Fahrzeugbergungen,  Straßensperren und mehr.

Verkehrsunfall 01.12.2023

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person lautete der Einsatztext um 15:40 Uhr nach Bad Zell. Nach einigen Minuten kam der Spruch, das die Person nicht eingeklemmt ist und dem Roten Kreuz übergeben wurde. Unsere Mannschaft konnte sich wieder Einsatzbereit melden und einrücken.

Ölspur 22.11.2023

Aufgrund eines technischen Gebrechens eines Traktors welcher Hydrauliköl verlor, wurde die FF Gutau und FF Erdmannsdorf zur Bindung der über ca. 850 Meter langen Ölspur alarmiert. Ein Landwirt unterstützte die Reinigung der Straße mittels Kehrmaschine.

Betriebsmittelverlust 15.11.2023

Im Ortszentrum Höhe Bäckerei Reisinger, verlor eine landwirtschaftliche Zugmaschine Betriebsmittel. Die Spur hatte eine Länge von ca. 350 Meter. Mittels Sirene und Handyalamierung wurde am Montag 15.11.2023 um 12:15 Uhr zum Einsatz ausgerückt.

Fahrzeugbergung 02.09.2023

Samstagfrüh um 03:16 Uhr wurden die Kameradinnen und Kameraden der FF Erdmannsdorf und Gutau mit Sirene und Handyalarmierung aus den Betten geholt.Ein Fahrzeug musste im Bereich Erdmannsdorf geborgen werden.

Wespeneinsätze 2023

5 Mann rückten nach stiller Alarmierung in die Vogelsangstraße zu einer ca. 400 Meter langen Betriebsmittelspur mit dem "NEUEN LF-B" zur ersten Einsatzfahrt aus.

Ölspur 22.07.2023

5 Mann rückten nach stiller Alarmierung in die Vogelsangstraße zu einer ca. 400 Meter langen Betriebsmittelspur mit dem "NEUEN LF-B" zur ersten Einsatzfahrt aus.

Brand landw. Objekt Pregarten
16.07.2023

Nachdem am Sonntag 16.07.2023 die Gewitterfront über unser Land zog,
heulten kurz nach 23:00 Uhr mehrere Sirenen um Einsatz nach Pregarten, da eine Scheune in Brand stand.

Foto Kerschi

Mein Bezirk.at

Betriebsmittelaustritt
12.07.2023

Mittwoch 12.07.2023 wurden wir mit Sirene und Handy zu einer ausgelaufenen Betriebsmittelspur vom Marktplatz bis Lehen alarmiert. 

Großbrand Alarmstufe 3
09.07.2023

Einsatzalarmierung
Sonntag 09.07.2023 um 14:33 Uhr
Brandeinsatz Pregarten
Quaderballenpresse setzt Feld und angrenzenden Wald in Brand.

Foto Kerschi

Fahrzeugbergung
09.06.2023

Die Feuerwehren Erdmannsdorf, Gutau und Bad Leonfelden rückten Freitag zu einer LKW Bergung aus, welcher bei einem Ausweichmanöver auf unbefestigten Untergrund rutschte und zum Stürzen drohte.
 

Brandeinsatz Bad Zell
09.04.2023

Samstag ca. 20:00 Uhr wurden wir mit 10 anderen Wehren zu einem Brand "Stadl" nach Bad Zell alarmiert. Für weitere Informationen den Links folgen:
Foto Kerschi

Laumat
 

Stadlbrand Bad Zell 08.04.2023.jpg
Technischer Einsätze
Fahrzeugbergung 05.04.2023

Die Feuerwehren Gutau und Erdmannsdorf wurden heute zu einer Fahrzeugbergung L1472 Pregartenerstraße Richtung Pregarten Höhe Sportplatz alarmiert. Der beladene Anhänger begann während der Fahrt zu schlingen, wodurch dieser umkippte und das Zugfahrzeug von der Straße abkam. Mithilfe der Straßenmeisterei und Polizei Pregarten, konnte die Unfallstelle rasch wieder freigemacht werden.

Technischer Einsätze
Fahrzeugbergung 27.03.2023

Ein Fahrzeug setzt sich in Hundsdorf ohne Lenker in Bewegung und und fuhr circa 100 Meter bergab, durchbrach einen Maschendrahtzaun und kam in einer Christbaumkultur zum Stillstand. Die FF Gutau und FF Erdmannsdorf bargen das Fahrzeug.

Technische Einsätze Ölspur 

Alarm zu erneuter Ölspur 09. März 2023
Diesmal ging es nach Tannbach. 
Nach Absicherungsarbeiten und Bindung des ausgelaufenen Betriebsmittel, konnte nach kurzer Zeit die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

Freitag 03.März 2023 wurde mit stillen Alarm eine Ölspur gebunden, welche von
der Mayr Höhe über Bundesstraße zur Umfahrung, weiter über Markt nach Ortsende Gutau
Richtung Erdmanndsdorf führte. 

Technischer Einsatz Ölspur

Zu einer drei Kilometerlangen Ölspur von Kreuzung Falbenstein Richtung Marreith wurden wir am Mittwoch 08.02.203 um 22:31 Uhr alarmiert.

Zwei Tage vier Einsätze

Durch die starken Schneefälle am 02.02.2023 und 03.02.2023 rückten die Kameraden der FF Gutau und FF Erdmannsdorf zu vier Einsätzen (Fahrzeugbergungen)  aus.

Fahrzeugbergung 23.01.2023
Technischer Einsatz 16.12.2022

Zu einer Fahrzeugbergung in Gsteinedt wurden die Wehren Erdmannsdorf (Einsatzleitung) und Gutau alarmiert. Aufgrund eines Ausweichmanövers kam ein Wohnmobil in den Straßengraben. Nach Absicherungsarbeiten und Bergung wurde das Fahrzeug noch zu einem sicheren Abstellplatz begleitet. 

Technischer Einsatz 06.12.2022

Nikolaustag 06.12.2022 heulten die Sirenen in Erdmannsdorf und Gutau um ca. 17:00 Uhr. Eine Fahrzeuglenkerin konnte ihre Fahrt witterungsbedingt auf einer ansteigenden Straße nicht fortsetzen und war auf die Hilfe der Wehren angewiesen. Das unsere Wehr mit dem LKW zum Einsatzort konnte (enge Straße) unterstütze uns die FF Erdmannsdorf bei den Absicherungsarbeiten. Durch die gute Teamarbeit, war die Lage rasch unter Kontrolle.

Technischer Einsatz 19.11.2022

Samstag 19.11.2022  um 16:59 Uhr wurden wir zum Einsatz mittels Sirene und Handy alarmiert. Ein Baum fiel wegen der schweren Schneelast zwischen Marreith und Reichenstein auf die Straße. 

Windenumbau 22.10.2022

Unser Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung ist in die Jahre gekommen und wird nächstes Jahr durch ein neues Fahrzeug ersetzt. Damit wir bei technischen Einsätzen mit der Winde arbeiten können, wurde diese an unser Tanklöschfahrzeug angepasst und umgebaut.
Besonderer Dank gilt:
Himmelbauer Reinhard (Gerätewart)
Himmelbauer Helmut (Firma Holzmann)
Pichler Thomas, Rehberger Werner, 
Hinterdorfer Dominik sowie Schützeneder Friedrich 

die bei Vorbereitung und Montage geholfen haben.

Technischer Einsatz Ölaustritt

Freitag 21.10.2022 heulte die Sirene zum Einsatz um 13:41 Uhr.
Es galt in Schöferhof eine Ölspur Ölaustritt zu binden.

Nach dem Eintreffen am Einsatzort konnte die Lage rasch unter Kontrolle gebracht werden.

Technischer Einsatz Ölspur

Durch ein Gebrechen bei einer Zugmaschine, wurde die Fahrbahn die St. Leonharder Straße von Höhe Dr. Nowak bis zum Reisinger mittels Öl am Mittwoch 12.10.2022 verunreinigt. Kurz nach 12:00 Uhr wurde alarmiert. Öl wurde gebunden, die Straße gereinigt und Absicherungsmaßnahmen durchgeführt.

Sirenenalarm VU Selker 22.09.2022

Donnerstag 22.09.2022 um 18:35 Uhr heulten die Sirenen in Gutau und Selker - Neustadt zum Einsatz. Vom Landesfeuerwehrkommando Oberösterreich wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person mit Alarmstufe 2 alarmiert. 15 Mann rückten binnen kürzester Zeit Richtung Selker aus. Kommando Gutau und Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung waren schon auf der Fahrt zum Einsatzort als die Information von der Einsatzleitung Selker kam, dass keine Person eingeklemmt sei und wir konnten wieder einrücken

Ölspur 16.09.2022

In der Kornfeldstraße verlor ein LKW eine Menge Hydrauliköl. Himmelbauer Reinhard, welcher telefonisch vom Kommandanten um 14:15 Uhr alarmiert wurde, nahm die Bindung, Entsorgung und Reinigung der Straße vor.

Personenrettung 08.09.2022

Am Donnerstag, 08.09.2022 um 23:51 Uhr wurden wir mittels Sirene nach Sonnleiten zu einer Personenrettung in Lift alarmiert.

Beim Eintreffen am Einsatzort war Kamerad Schatzl Paul vor Ort und berichtete, dass eine Person zwischen dem Erdgeschoß und dem 1. Stock im Lift eingeschlossen war. Rasch konnte die Befreiung dieser Person durchgeführt und der Lift außer Betrieb genommen werden. 

Freimachen Verkehrsweg 22.08.2022

Montag um 20:18 Uhr Einsatzalarm: "Freimachen Verkehrsweg Güterweg Marreith" Da Kameraden zu dieser Zeit gerade im FF Haus waren, konnte rasch ausgerückt werden und die Straße freigemacht werden. (keine Bilder vorhanden)

Sauerstoffmangel Fische 19.07.2022

Hitze und schmutziges Wasser, verlangen nach Sauerstoff für die Fische im Gemeindeteich. Leider schwammen schon eine Reihe von Fischen mit den Flossen nach oben. Durch den Einsatz der FF konnte geholfen werden.

(Text: Marktgemeinde Gutau)

Sauerstoffmangel Fische 19.07.2022.jpg
Unwettereinsätze
29.06.2022

Zu zahlreichen Einsätzen, wie im ganzem Bezirk Freistadt standen wir wieder im Einsatz. Sturmschäden, Wasserschäden, Vermurungen usw auf der Kefermarkter Straße, Marreith und Reichenstein

Fahrzeugbergung
29.06.2022

Auf einem Weg,  welcher durch die Regenfälle sehr aufgeweicht war, kam ein Klein-LKW von der Fahrspur ab, rutsche seitlich weg und konnte sich selbst nicht mehr aus der Lage befreien. Weiters drohte auch die Gefahr, wenn dieses Fahrzeug wegrutschen sollte, dass es auf ein Haus fallen könnte.
FF Erdmannsdorf und FF Gutau alarmiert. Da das Zufahren mit dem LKW nicht möglich war, wurde der Klein-LKW vorerst gesichert und eine Zugmaschine verständigt. Nach gut einer Stunde konnten sich die Wehren wieder einsatzbereit melden. 

Mehrere Einsätze
27.06.2022

Nach einem stillen Alarm um ca. 19:00 Uhr  PKW vs Ballenpresse kam das Unwetter.

Um 22:24 Uhr heulte die Sirene zum ersten mal auf, um 23:03 Uhr erneuter Alarm.

Kameraden standen bereits ab der ersten Alarmierung bis in die Morgenstunden im Dauereinsatz.

Vu Auto Ballenpresse.jpg
Unwetter 27.06.2022.jpg
Sturmschadeneinsätze
05.06.2022

Sturmtief Maya zog am Sonntag  05.06.2022 um ca. 20:20 Uhr über Gutau hinweg. 
Nach kurzer Zeit um 20:29 Uhr wurden wir das erste mal Mittels Sirene und Handy zum Einsatz alarmiert. 20:48 Uhr der nächste Einsatz und 20:49 Uhr der dritte. Genau so schnell wie die Front kam, war sie auch wieder weg. Unsere Einsätze waren entfernen von Bäumen über Straßen und Aufräum- bzw. Säuberungsarbeiten.

Schwerer Verkehrsunfall 11. Mai 2022

Mittwoch 11. Mai 2022 um 17:18 Uhr wurden wir mittels Sirene und Handyalarmierung auf die L1472 Gutauer Straße Höhe Tannbach / Schöferhof gerufen. Ein Porsche Cabrio kam nach einem Überholmanöver von der Straße ab und überschlug sich. Mehr als 20 Kameraden waren in kürze am  Einsatzort.  Presseaussendung Polizei OÖ

Feuerwehr unterstützt Union

Kameraden unterstützen die Union Gutau Sektion Tennis beim aufstellen

zweier Lichtmasten zu je 12 Meter mit Manneskraft.

Sturmschaden
17.02.2022

Donnerstag 17.02.2022
um 11:08 Uhr rückten die Kameraden zu einen Sturmschaden am Güterweg Marreith aus.

Ein abgerissener Baum blockierte die Straße. Alarmiert wurde mittels Sirene und Handy.
Kurze Zeit später Einsatz Fahrzeugberung bei Postgarage

Fahrzeugberung
01.02.2022
IMG-20220201-WA0014.jpg

Dienstag 01.02.2022
Wurden wir mittels Sirene und Handyalarmierung um 18:50 Uhr zu einer Fahrzeugbergung nach Schöferhof gerufen.Eine Fahrzeuglenkerin kam aufgrund eines Ausweichmanövers  von der Fahrbahn ab und war auf die Hilfe der Feuerwehr angewiesen.

Fahrzeugberung
22.01.2022

Samstag gegen 08:30 Uhr
Wurden die FF Selker-Neustadt und Gutau zu einem Verkehrsunfall eingeklemmte Person gerufen.
Am Einsatzort stellte sich heraus, dass keine Person eingeklemmt war.

Eine Fahrzeuglenkerin kam von der schneebedeckten Straße ab.
FF nahmen die Sicherung des Verkehrsweges und die Bergung des Fahrzeuges vor.

Verkehrsunfall 
23.12.2021

Einsatz: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person mit der FF Selker-Neustadt  alarmiert.
Aus noch ungeklärter Ursache kam ein Lenker mit seinem Fahrzeug von der Straße ab und landete in einem Garten. 

Technischer Einsatz 
14.12.2021

                                                                            Falbenstein (Lehen)

Ein Fahrzeug hat aufgrund eines technischen Defekts Betriebsmittel verloren und eine Spur über

mehrere Meter die Straße verunreinigte. Diese wurde gebunden und Gefahrentafeln aufgestellt.

IMG_20211214_201617.jpg
Technischer Einsatz Fahrzeugbergung
09.12.2021

Ein Fahrzeuglenker kam von der Kefermarkterstraße ab, rutschte über eine Böschung und wurde dort von einem Wasserlauf gestopt. Das Fahrzeug wurde mittels Seilwinde auf die Fahrbahn gezogen und dem Abschleppdienst übergeben. Es kam zu kurzen Verkehrsanhaltungen

Technischer Einsatz LKW
26.11.2021

Aufgrund des starken Schneefalles blieb ein LKW Richtung Selker auf einem steilen Stück hängen.
Nach Absicherung der Straße und Hilfe durch die FF Gutau konnte dieser seine Fahrt fortsetzen.

IMG-20211126-WA0012.jpg
Verkehrsunfall Aufräumarbeiten
24.11.2021

Wurde die FF Gutau mittels Sirene und Handyalarmierung zu einem
"Verkehrsunfall Aufräumarbeiten mit Zusatztext: Fahrzeug am Dach alarmiert. 

Mittwoch 25.08.2021 gegen 16:30 Uhr, wurden die Wehren der Gemeinde zu einem Traktorbrand nach Fürling alarmiert. Kurz bevor unser erstes Auto am Einsatzort war, konnten wir wieder einrücken, da keine Kräfte mehr benötigt wurden.

Wasserschaden Ringstraße
21.08.2021

Zu einem Wasserschaden wurden wir am Samstagum ca. 17:07 Uhr in die Ringstraße gerufen.
Hier stand ein Teil des Kellers unter Wasser.
Nach div Reinigungs- und Saugarbeiten
konnte wieder die Einsatzbereitschaft hergestellt werden.

Frontalzusammenstoß Gutau
L1472 Gutauer Landesstraße Richtung
12.08.2021
vu_12_08_2021_03
vu_12_08_2021_01

Donnerstag 12.08.2021 gegen 18:10 Uhr kam es auf der L1472 Gutauer Landesstraße Richtung Pregarten zu einem Frontalcrash. Die Feuerwehr, unter der Leitung von Himmelbauer R. sicherte die Unfallstelle ab, unterstütze die Rettungskräfte, ausgelaufene Betriebsmittel wurden gebunden und führten div. Aufräumarbeiten durch. Im Einsatz standen: PI Pregarten, Gemeindeärztin Dr. Maria Lindner, RK Pregarten, RK Freistadt, RK Tragwein, ELvD Schatzl P., Christophorus 10 und FF Gutau.

Unwetter
Brand Hochspannungsleitung
25.07.2021
Unwetter Brand Hochspannung_20210725_204511
Verkehrsunfall Motorrad 19.06.2021
Motorradvu_19_06_21_01
Motorradvu_19_06_21_02
Motorradvu_19_06_21_03

Kurz vor Gutau Höhe Stampfhofer kam ein Motorradfahrer aus unbekannter Ursache ins Schleudern und rutschte in die Gegenfahrbahn. Das Motorrad wurde von der Leitschiene gebremst doch der Lenker wurde dabei weggeschleudert und landete im Wald.
FF Gutau stand mit 23 Mann im Einsatz. Weiters war das Rote Kreuz Pregarten , der Rettungshubschrauber C10 sowie die Polizei Pregarten, Freistadt und Weitersfelden im Einsatz.

Fahrzeugbergung 15.06.2021
Traktor im Geländer

Auf Abwegen kam ein Traktor am frühen Dienstagnachmittag in Gutau am Güterweg Marreith Höhe Pöll. Dieser beschädigte das Geländer, kam in Schräglage zum Stillstand, und war auf Hilfe angewiesen, weshalb wir um 13:44 Uhr mittels Sirene und Handy alarmiert wurden. Im Einsatz standen die Polizei Pregarten, ein privater Kran und FF Gutau.

Impressum:

Freiwillige Feuerwehr Gutau
Vogeltennstraße 6

4293 Gutau

07946/6808

(nicht ständig besetzt)

email: 02204@fr.ooelfv.at
 

Kommandant
HBI Schatzl Paul
Tel. 0660/5486466

Kommandant Stellvertreter
OBI Hinterdorfer Dominik

Tel. 0660 / 35 70 219

 

Sämtliche Inhalte, Texte, Grafiken und Fotos, Layout u. Gesamtgestaltung sind urheberrechtlich geschützt.
Eine öffentliche Verwendung einzelner Inhalte darf nur mit schriftlicher Zustimmung der FF Gutau bzw. des Webmasters und unter Nennung der Quelle erfolgen.

 

Die FF Gutau übernimmt weder Gewähr für:
Richtigkeit der Angaben
Garantie, dass Inhalte vollständig, richtig u aktuell dargestellt werden.

Vom Webmaster können alle Daten, ohne vorheriger Ankündigung oder Angaben von Gründen geändert, entfernt oder ergänzt werden.

© 2022 Freiwillige Feuerwehr Gutau 

bottom of page